
Die Sparte Kirwaleute vertreten durch Oberkirwamoidl Anna Koller gab einen kurzen Bericht vom abgelaufen Jahr ab. Wieder einmal beteiligte man sich sehr intensiv an der Köferinger Kirwa. Wieder einmal lief die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter, dem SV Köfering, reibungslos ab und man hat die Planungen für dieses Jahr bereits aufgenommen.
Kassiererin Stephanie Metschl stellte die Übersicht von Ein- und Ausgaben allen anwesenden Mitgliedern dar. „Der Heimat- und Kulturverein Köfering steht finanziell hervorragend da.“, so Metschl in ihrem Bericht. Bürgermeister Roland Strehl bedankte sich in seinem Grußwort für die Einladung. Es gab einiges aus seiner Sicht zu verkündigen. Denn die Weide am Dorfplatz sei innerlich so zersetzt, dass man sie entfernen lassen muss. „Nicht wegen dem Brotbackofen, sondern wegen des Zustandes muss sie aus der Dorfmitte weichen.“, so Strehl. Um den Dorfplatz nicht nackig wirken zu lassen würde die Gemeinde Kümmersbruck den Köferingern eine neue Linde zum Jubiläum schenken. Ebenso dankte er dem HKV, dass er die Organisation für das Jubiläum übernahm. Die Gemeinde Kümmersbruck steht dem Heimat- und Kulturverein immer zur Seite.
Nach dem wesentlichen Punkten ging es zu dem Hauptpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung über. 650 Jahre Köfering feiert man in diesem Jahr. Von 3. Bis 5. Juni wird in Köfering gefeiert. Am Freitag wird der neue Brotbackofen, sowie das Kunstwerk der Kunstwanderstation in Köfering eingeweiht. Als Gast wird man in Köfering den Domkapitular Monsignore Dr. Roland Batz anwesend sein. Der Samstag steht zuerst im Zeichen des Sportes. Der Startschuss für den ersten Hirschwald-Duathlon wird um 15 Uhr sein. In zweier Teams gilt es eine sieben Kilometer lange Laufstrecke und eine 17 Kilometer lange Radstrecke zu bewältigen. Ab 19 Uhr wird der Dorfplatz in Köfering zum Feiern freigegeben sein. Mit Murphy`s Gang, Johnny Gold und den Funky Blues Rabbits wird die Ortsmitte eingeheizt. In der Zeit von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 22 Uhr ist die Ortsdurchfahrt Köferings zwischen der Kreuzung und dem Gailoher Weg in Fahrtrichtung Haag gesperrt. Die Umleitung wird ausgeschildert sein. Am Sonntag beginnt der Tag für die Öffentlichkeit um 11 Uhr mit einem Frühschoppen und einem Mittagstisch mit Sau vom Spieß und Knödel. Ab 13 Uhr beginnt der historische und handwerkliche Markt in Köfering. Über 60 Schausteller werden auf acht verschiedenen Plätzen entlang der Haager Straße anwesend sein. Nach guten zwei Stunden beendete Vorsitzender Vogl die siebte Jahreshauptversammlung.





