(01.12.12) Der Heimat- und Kulturverein Köfering hielt seine diesjährige Weihnachtsfeier auf Schloss Guteneck. Knapp 70 Personen nahmen mit 2 Bussen an dieser Fahrt teil. Bereits ab 16 Uhr eroberten die Köferinger den mittelalterlichen und beeindruckenden Weihnachstmarkt mit tollem Ambiente. Die Bilder zeigen das tolle Flair. Ab 19 Uhr war ein 4-Gänge Menü gebucht. Der Haken war nur, dass niemand wusste, dass wir kommen. Weiterlesen
Heimat- und Kulturverein Köfering darf früheres Köferinger Wappen benutzen
(27.11.12) Lang und breit wurde im Haupt- und Finanzausschuss über die fundamentale Frage diskutiert: Darf der Heimat- und Kulturverein Köfering das 1972 mit der Eingemeindung gegenstandslos gewordene Wappen der ehemaligen Gemeinde Köfering benutzen? Um es kurz zu machen: Mit einer denkbar knappen Mehrheit (5:4) entschied das Gremium, dass der Heimat- und Kulturverein das künftig darf. Weiterlesen
Heimatabend
(10.11.12) Die Stimme von Josef Zitzmann wird immer dünner, wenn er von den tragischen Erlebnissen am 22. April 1945 erzählt. Er war damals 15 Jahre alt, wohnte in Bittenbrunn in der heutigen Gemeinde Ursensollen, als die Amerikaner vorrückten: „Es gab bei Reinbrunn eine SS-Einheit, vermutlich aus Holland. Diese Narren wollten die Amerikaner aufhalten und schossen über das Dorf auf die Soldaten. Die Amerikaner wussten nicht, wo der Beschuss herkommt und dachten, dass aus dem Dorf geschossen wird. Sie haben zurückgeschossen. Sie trafen einen Mann, der gerade seinen kleinen Sohn in Sicherheit bringen wollte. Ich war dabei, als wir versucht haben, ihn zu retten. Ich könnte heute noch weinen“. Zitzmann bricht ab, mit feuchten Augen. Weiterlesen
Ergebnisse Vorstandsklausur
(22.10.12) Die Vorstandschaft des HKV nahm sich wieder die Zeit um Rückblick auf das Jahr 2012 zu nehmen und strategischen Ausblick nach vorne, um gemeinsam festzulegen wie der Verein weiter geführt werden soll. Bereits 2012 gab es eine Vorstandsklausur, so dass bereits Routine bei den Mitgliedern einkehrte. Am Freitag erfolgte die Anreise der Köferinger auf die Hütte in St. Englmar. Nach gemeinsamen Kochen und Einrichten in der Hütte folgte ein geselliger Abend. Weiterlesen
Fischessen
(13.10.12) In seiner Begrüßungsrede betonte der Vorsitzdende des HKV Sepp Vogl, dass Heimat- und Kultur auch bedeutet, die Wirtschaft in der Region vor Ort wo wir alle leben zu fördern. Die sei am besten möglich, wenn man beim Metzger oder Bäcker vor Ort einkauft oder beim Wirtshaus Singer in Engelsdorf ein stattliches Fischessen abhält. Dass es allen 50 Beteiligten, ausnahmslos Vereinsmitglieder, geschmeckt hat, Weiterlesen
Interview zur Allerweltskirwa
(15.10.12) Das dritte Oktoberwochenende naht – die Allerweltskirchweih steht vor der Tür. Ein Grund, um nachzufragen, wie es um die Kirwakultur im Kreis Amberg-Sulzbach bestellt ist. Die mehr als 120 Kirchweihfeste zwischen April und November sind ein bayernweites Alleinstellungsmerkmal für den Landkreis. Unsere Zeitung sprach mit Sepp Vogl (31), Kirwa-Matador aus Köfering, über die Entwicklung der traditionellen Dorfkirwan und die großen Zeltfest in der Region. Bald ist Allerweltskirwa. Feiert mittlerweile wirklich alle Welt Kirwa oder ist der Höhepunkt der Kirwa-Welle überschritten? Weiterlesen